Beiträge von varianteBe

    Das sieht ja schön aus.
    Wir waren heute auch bei Schiffchen und haben uns versichert, dass die Plane richtig sitzt.


    Ich wünsche allen einen schönen Start ins Jahr 2018.


    VarianteBe

    Hallo MauLoa,
    ich segele auch gelegentlich einhand mit meiner VA18. Seitdem ich eine teleskopierbare Pinnenverlängerung montiert habe, komme ich gut mit dem Schiff allein zurecht. Hast du eine Flachkiel-Version?


    Gruß
    VarianteBe

    Hallo,
    wenn auch spät so doch von mir einen Glückwunsch zu dem schönen Schiff. Die froschgrünen Akzenzte passen gut zum Weiß und Grau.


    Viele Grüße
    varianteBe

    Hallo Varianta-Segler,
    ich werde im Masttop ein weißes LED-Rundumlicht montieren. Da weiterhin keine Elektroinstallation vorhanden ist und auch nicht vorgesehen ist werde ich eine Steckverbindung am unteren Mast einbauen über die ich bei Bedarf das Licht mit einem mobilen 12V Akku betreibe.


    Hat jemand seinen Mast im Zugriff und kann mir ein Foto von der Montageplatte im Masttop machen. Am besten zusammen mit einem Zollstock um den Duchmesser der Platte zu ermitteln. Mein Mast ist im Mastschuppen, daher komme ich gerade nicht heran.


    Besten Dank
    varianteBe

    Hallo 20coeurs,


    zu deinem geplanten Vorhaben werde ich dir nicht allumfassend hier im Netz eine Antwort geben können. Dazu kenne ich deine Segelkenntnisse und die Ausstattung deiner VA18 nicht. Ich segele seit vielen Jahren mit Crews zwischen 4 und 9 Personen auf der Ostsee auf entsprechend großen Schiffen. Neben sehr guter Seemannschaft sind die Schiffe auch gut ausgestattet (unter Anderem: Funk, Seenotsignale, Schwimmwesten mit Lifebelt). Das Einholen der aktuellen Wetterbedingungen ist bei uns in den Tagesablauf fest mit integriert.


    Im Berliner Segelrevier habe ich auf der VA18 - Flachkiel - bereits Windbedingungen erlebt, bei denen die Kontrolle über das Schiff ohne Reff im Groß und in der Fock äußerst schwierig war. Ob die Tiefkieler-Version sich anders verhält kann ich nicht beurteilen. Da das Segelverhalten im gerefften Zustand viel ausgewogener bei entsprechendem Wind ist, solltest du das in jedem Fall beherrschen und anwenden. Bei den von dir beschriebenen Windbedingungen würde ich auch ein zweites Reff ins Groß nachrüsten. Ein gerefftes, aufrecht segelndes Schiff ist schneller und sicherer unterwegs als ein Schiff unter Vollzeug bei zu viel Wind. Und gerade bei den Dehler Schiffen gilt ja: "Dehler Schiffe sind von Werft aus nicht vorgerefft" :P


    Viele Grüße
    varianteBe

    Zitat von hanseat

    Moin zusammen,
    gibt es in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse/Denkansätze? Da das Thema bei unserer VA auch noch ansteht, wollte ich mal nach den aktuellsten Lösungen fragen.


    Gruß, Christian



    Es gibt eine Alternative, die Fockschot zu untersetzen um die erforderlichen Kräfte zu verringern. Das bringt eine ordentliche Verbesserung. siehe http://www.va18.de/viewtopic.php?f=15&t=307


    Die Fockschotbasis und die Klemmen sind bei mir noch nicht geändert. Hier überlege ich auch noch dies zu verbessern.


    Gruß
    VarianteBe

    Herzlich Willkommen Flautenschieber im VA18-Forum.


    Ich habe auch einen Kurzkieler und bin mit dem Schiffchen sehr zufrieden. Habe gerade gesehen, dass ich bei den Bootsvorstellungen noch nicht vertreten bin. Magst du deine VA18 dort auch eintragen?


    Eine schöne Saison wünscht
    varianteBe

    Hallo,
    beim Wasser- und Schifffahrtsamt ist meine VA18 registriert. Passend zur Segelnummer gab es das Kleinfahrzeugkennzeichen B-VA 286. Bei einem schmal laufenden Schriftschnitt passt die Kennzeichnung neben die Motorhalterung ans Heck.


    Gruß
    VarianteBe



    [album]233[/album]