Beiträge von diciotto

    Einfach draufgelegt, anstelle des Standard Lukendeckels, genauer gesagt über der Standard Stoffabdeckung für den Einstieg (von FSA), die mir das Christkind ebenfalls gebracht hat und die auch ein sehr sinnvolles Teil ist, weil sie immer drauf bleiben kann und sie mit dem Steckschott funktioniert, falls man den Lukendeckel mal nicht verwenden will. Das gaanz leichte Carbonteil verschwindet beim Segeln bei mir immer unter Deck.

    Alternativ kann auch der gute alte Wunschzettel in Aktion treten, Helge, und breit verteilt werden mit dem Hinweis, sich solidarisch zu einer Schenkgemeinschaft zusammenzuschließen. Bei diesem schönen Teil sollte man zu allen Mitteln greifen. ;)
    Gruß Ulli

    [attachment=0]comp_DSC_0136f.jpg[/attachment]


    [attachment=1]comp_DSC_0241f.jpg[/attachment]


    Schön war's wieder bei euch an der Möhne, immerhin haben vier VA18 teilgenommen! Wenn wir beim nächsten Mal dann noch etwas sorgsamer mit unserem Material umgehen... :oops: Und vielleicht gelingt es, im kommenden Jahr so etwas wie eine VA18-Schwerpunkt-Regatta einzubauen, ihr habt wirklich ein super Revier.


    Gruß Ulli

    Kann ich euch aus der Erfahrung vom letzten Jahr nur wärmstens empfehlen, in sportlicher Hinsicht und wie man beim YCWA aufgehoben ist, einfach Spitze! Bei mir steht der Termin schon seit 2015 fest im Kalender, ich pack' die VA18 zusammen und fahr' wieder hin.


    Gruß Ulli

    Hallo Jasper,


    Zitat ADAC-Wassersport FAQ: „Nach der Verordnung über die Kennzeichnung von auf Binnenschifffahrtsstraßen verkehrenden Kleinfahrzeugen vom 21. Februar 1995 sind Kleinfahrzeuge mit Antriebsmaschinen, deren effektive Nutzleistung 2,21 kW (3 PS) übersteigt und Segelboote über 5,50 m Länge ohne Motor, kennzeichnungspflichtig. Das heißt, sie müssen ein amtliches oder ein amtlich anerkanntes Kennzeichen führen. Im Ausland gilt das Kennzeichen (IBS) als offizielles Bootspapier, dass zum Einklarieren in den Häfen benötigt wird.“


    Das ist das, was man meist im Netz dazu findet. Ich würde es ganz pragmatisch angehen und mich fragen, was denn wohl die Konsequenzen einer fehlenden Kennzeichnung sind... Sprich: ich würde keine Kennzeichnung anbringen.


    Gruß Ulli

    Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt, Jasper!
    Deine guten Erfahrungen mit FSA kann ich uneingeschränkt bestätigen, die bei FSA sind wirklich in jeder Beziehung klasse.
    Deine Frage wegen der Bootsnummer habe ich nicht verstanden, wo willst du sie (weshalb) hinkleben? Du meinst nicht eine Nummer im Segel, oder?
    Viele Grüße Ulli

    [attachment=0]comp_P1300404.jpg[/attachment]

    Zitat von holymoly


    (..) Bei allen Bildern von Booten auf dem Trailer habe ich immer gesehen, dass die vorderen Gurte ziemlich stark nach hinten gehen - das macht Sinn, denn das wird genau dieser Bewegung nach vorne entgegenwirken. Ich habe mal ein Bild von unserer Konstellation angehängt. Darauf sieht man, dass unser vorderer Gurt quasi senkrecht nach unten geht. (..)


    Bei mir gehen die hinteren Gurte stark nach vorne und die vorderen stark nach hinten, sodass ein Verrutschen unmöglich ist. Die Ösen sitzen an den richtigen Stellen (hinten pro Seite sogar zwei) Deine Konstellation musst du dahingehend abändern, Stefan, sonst bleibt dein Problem bestehen. Am besten durch Anschweißen von Ösen an den entsprechenden Stellen.
    Gruß Ulli

    Schau dir mal das Großschotupdate auf dem Konfigurator von FSA an, Varianta, mithilfe der Bilder bekommst du eine ungefähre Vorstellung davon. Ich habe das Update und finde es ideal.
    Gruß Ulli

    Bei uns liegen ein paar Boote mit Maindrop und untergehängter Vollpersenning, unterschiedlich gelöst, soweit ich es in Erinnerung habe, Helge. Wenn du noch ein bisschen wartest, kannst du dir die mal ansehen, bevor du eine in Auftrag gibst.
    Gruß Ulli